Reinhardtsgrimma, ein Ortsteil der Uhrenstadt Glashütte, liegt etwa 25 km südlich vor den Toren der Landeshauptstadt Dresden und bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Landschaft!
Erhalten Sie an dieser Stelle ein paar Inspirationen, wohin Sie Ihre geplante Kutschfahrt hier bei uns am Rande des Osterzgebirges führen könnte.
Ausflugsziele

Kreischaer Standesamt
Das Standesamt in Kreischa bietet Ihnen einen schlicht eleganten Rahmen für Ihre Trauung. Der angrenzende Kurpark lädt zum Fotoshooting ein, während Ihre Gäste bei einem Sektempfang etwas ausspannen können.

Landhaus Heidehof
Der Heidehof Dippoldiswalde unweit der Talsperre Malter und der Stadt Dippoldiswalde mit ihrem historischen Stadtkern steht Ihnen für Ihre Feierlichkeiten gern zur Verfügung.

Possendorfer Windmühle
Zu einem festlichen Kaffeetrinken kann man sich in der Windmühle in Possendorf einladen lassen! Unsere Pferde bringen Sie auch zu diesem besonderen historischen Gemäuer.

Romantikhotel Heidemühle
Die Heidemühle in Karsdorf könnte auch Ihr Ziel nach einer entspannten Hochzeitskutschfahrt sein.

Der Hentzschel-Hof
Lassen Sie sich mit der Kutsche stilvoll zum Hentzschel-Hof in Kreischa-Gombsen chauffieren, Ihrer Location für eine gelungene Familienfeier in der Veranstaltungsscheune!

Der Wilisch
Der Wilisch ist ein 476m hoher erloschener Vulkan, der im Tertiär entstanden ist. Zusammen mit dem Luchberg und dem Geisingberg, ist er einer der drei markanten Punkte unserer Gegend. Man kann mit der Kutsche bis hinauf fahren. Dort kann man z.B. den Krater besichtigen oder den fantastischen Ausblick über das Osterzgebirge und Dresden genießen.

Das Schloss Reinhardtsgrimma
Das Barockschloss in Reinhardtsgrimma wurde 2 Jahre nach dem Ende des 7- jährigen Krieges 1767 erbaut. Heute dient es als Staatliche Fortbildungsstätte der Agrarverwaltung des Landes Sachsen. Zum Schloss gehören ein im englischen Stil angelegter Park sowie ein Badehaus.

Das Schloss Weesenstein
Das Schloss Weesenstein erhebt sich auf einem Felsvorsprung über dem Tal der Müglitz etwa 3 km südlich von Dohna im Ortsteil Weesenstein. Es ist über 700 Jahre alt und hat im Laufe der Zeit verschiedene Besitzer gehabt. Ans Schloss angegliedert ist ein wunderschöner, im französischen Stil angelegter Schlossgarten. Schloss Weesenstein – die Perle im Müglitztal – bietet ein reizvolles historisches Ambiente, eine Symbiose aus Baudenkmal, Gartenanlage und Schlosspark und bildet somit also den perfekten Rahmen für Ihre Hochzeit!

Das Lindenmuseum in Schmorsdorf
Das Lindenmuseum befindet sich in Schmorsdorf bei Maxen und ist wahrscheinlich das kleinste Museum Deutschlands. Nach der Nutzung als Spritzenhaus und später Poststelle wurde es schließlich von den Einwohnern als Museum eingerichtet. Auf großen Informationstafeln erfährt man von Clara Schumann und der 1000 jährigen Linde von Schmorsdorf.

Der Gasthof Maxen
Deftige, wohlschmeckende, frisch zubereitete und auch preiswerte Hausmannskost können Sie im Gasthof Maxen genießen. Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einer Kutschfahrt evtl. über den Finckenfang! Von dieser Erhebung haben Sie einen weiten Blick ins Osterzgebirge und in die Sächsische Schweiz.